Die GameteExpert-Spitzenreiter der Ringversuche für Reproduktionsmedizin
März 2016 | Wie im letzten Jahr hat GameteExpert die Spitzenreiter der Ringversuche für Andrologie und Embryologie ermittelt. Die ersten drei der Andrologie kommen alle aus Großbritannien. Für die Embryologie sind sie aus Großbritannien und Nordirland. Beteiligt an diesem Programm zur externen und internen Qualitätssicherung waren diesmal 290 Andrologie-Labore mit 741 Teilnehmern und 90 Embryologie-Labore mit 255 Personen. 90% der Teilnehmer kommen aus Europa (70% Großbritannien), 6% aus Asien, 3% aus Amerika und 1% aus Afrika. |
Alle Teilnehmer haben sich am Reproductive Science Scheme von UK NEQAS beteiligt. GameteExpert sammelt die Eingabedaten für diese Ringversuche und übermittelt sie an UK NEQAS zur externen Qualitätssicherung und für entsprechende Berichte. Unabhängig von UK NEQAS ermittelt GameteExpert die Leistung eines jeden Teilnehmers duch die Berechnung der Übereinstimmung mit dem berechnen Konsensus. Es ist ausdrücklich zu betonen, dass das folgende Ranking in keiner Beziehung zu UK NEQAS steht und auch ohne dessen Einfluss erfolgte. Folglich macht es auch keine Aussage zur Leistung der Teilnehmer im UK NEQAS-Auswertungssystem. |
Dieser Service wird angeboten vom Central Manchester University Hospitals NHS Foundation Trust im Auftrag vom United Kingdom National External Quality Assessment Service (UK NEQAS). |
Die nächsten Ringversuche starten im Mai, August und November 2016 sowie im Februar 2017 und können ab sofort gebucht werden. Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte repscience@ukneqas.org. |
![]() |
Spitzenreiter Andrologie |
Sarah ist verantwortlich für alle Fragen der Embryologie und in dieser Funktion Mitglied der CARE Andrology Focus Gruppe, die sich für Best Practice Andrologie aller CARE-Kliniken einsetzt.
Die Grafik zeigt die Ergebnisse über die letzten zwei Jahre. Die blaue Kurve zeigt die Leistung von Sarah Foley, die grüne und rote Kurve die Leistung aller Teilnehmer der UK NEQAS-Ringversuche. Oberhalb der grünen Kurve sind die besten 25% aller Teilnehmer (Top Performer). Unterhalb der roten Kurve sind die schlechtesten 25% aller Teilnehmer (Low Performer). |
CARE Fertility in Sheffield, Großbritannien gehört zur CARE Fertility Gruppe, der führende unabhängige Institution für assistierte Reproduktion in Großbritannien. CARE fertility wurde 1997 gegründet und bietet den Service sowohl für private als auch NHS-Patienten an. Die CARE Fertility-Gruppe besteht derzeit aus 7 Hauptkliniken sowie 8 weiteren angeschlossene Kliniken.
|
![]() |
Den zweiten Platz unter den Andrologie-Laboren belegt das Team von Jason Kasraie.Jason ist klinischer Embryologe und Androloge und leitet das Shropshire and Mid-Wales Fertility Centre. Er arbeitet auf diesem Gebiet seit 21 Jahren und ist derzeit Chair Elect of the Association of Clinical Embryologists in Großbritannien. Catherine Reynolds koordiniert die interne (IQA) und externe Qualitätssicherung (EQA) zur Spermienanalyse. In Jasons Team sind 11 Wissenschaftler tätig. Das Bild zeigt einige Teammitglieder (von links nach rechts: Annemieke Mitchell, Helene Cloete, Stacy Parry, Jason Kasraie, Victoria Gittins, Sharon Binnersley und Catherine Reynolds). Das Labor hat eine Basislizenz. Die Grafik zeigt die Leistung des Teams über die letzten zwei Jahre. |
Das Shropshire and Mid-Wales Fertility Centre in Shrewsbury, Großbritannien ist an das Royal Shrewsbury Hospital angeschlossen. Das Zentrum wurde 1991 geründet für die Betreuung von Patienten aus Shropshire, Mid-Wales und umliegenden Grafschaften. Das betreuende Team besteht aus über 20 Ärzten, Krankenschwestern, Wissenschaftlern und Verwaltungsmitarbeitern. |
![]() |
Den dritten Platz unter den Andrologie-Laboren belegt das Team von Shirley Moses, die verantwortlich ist für die technische Führung des Andrologie-Services des William Harvey Hospital und des Queen Elizabeth the Queen Mother Hospital. Shirley Moses ist Chief Biomedical Scientist für die Zytologie und seit 1984 mit der Entwicklung des Andrologie-Services betraut. Die Grafik zeigt die Leistung des Laborteams über die letzten zwei Jahre.
|
|
|
Spitzenreiter Embryologie |
Sarah kam 2010 an das Zentrum und im Jahr 2012 erhielt sie das ACE-Zertifikat für klinische Embryologie. Derzeit bewirbt sie sich für die HCPC-Registrierung. Das Labor hat eine Basislizenz und vier individuelle Lizenzen.
![]() |
Fertility Exeter in Exeter, Großbritannien ist Teil des Royal Devon & Exeter Hospital NHS Foundation Trust und wurde vor mehr als 20 Jahren gegründet. Die Klinik bietet NHS und private Behandlungen der Infertilität, einschließlich in vitro Fertilisation (IVF), Intracytoplasmische Sperm Injektion (ICSI), intra-uterine Insemination (IUI), Donor Insemination (DI), Transfer tiefgefrorener Embryonen (FET) sowie chirurgische Spermienbehandlung (SSR).
|
![]() |
Das Labor hat eine Basislizenz und neun individuelle Lizenzen.
Die Grafik zeigt die Leistung von Maria-Ioanna Xenariou über die letzten zwei Jahre. ![]() |
Das Homerton Fertility Centre ist Teil des Homerton University Hospitals in London, Großbritannien und bietet
|
![]() |
Das Labor hat eine Basislizenz und 12 individuelle Lizenzen..
![]() |
Das Regional Fertility Centre (RFC) befindet sich im Royal Maternity Hospital in Belfast, Nordirlandthern Ireland, das zum Belfast Health & Social Care Trust gehört. Das RFC bietet einen umfangreichen Service für die Fertilität, einschließlich der Abklärung männlicher und weiblicher Fertilitätsprobleme. Das Zentrum engagiert sich für einen excellenten Service für deren Patienten in einem unterstützenden und fürsorglichen Umfeld. es sind sowohl NHS als auch private Behandlungen möglich.
|
Zurück