Zurück

Die GameteExpert-Spitzenreiter der Ringversuche für Reproduktionsmedizin

März 2025 | Wie in den letzten Jahren hat GameteExpert die Spitzenreiter der Ringversuche für Andrologie und Embryologie ermittelt. Die besten Labore kommen diesmal aus Hongkong und Großbritannien.

Beteiligt an diesem Programm zur externen und internen Qualitätssicherung waren diesmal 260 Andrologie-Labore mit 619 Beteiligten und 114 Embryologie-Labore mit 336 Personen. 94% der Teilnehmerinnen und Teilnehmer kommen aus Europa, 5% aus Asien und 2% aus Amerika.

Alle Teilnehmer haben sich an den Rinversuchen zur Reproduktionsmedizin von UK NEQAS beteiligt. GameteExpert sammelt die Eingabedaten für diese Ringversuche und übermittelt sie an UK NEQAS zur externen Qualitätssicherung und für entsprechende Berichte.
  Unabhängig von UK NEQAS ermittelt GameteExpert die Leistung eines jeden Teilnehmers durch die Berechnung der Übereinstimmung mit dem ermittelten Konsensus.

Das Ranking in diesem Bericht steht in keiner Beziehung zu UK NEQAS und ist ohne dessen Einfluss erfolgt. Folglich macht es auch keine Aussage zur Leistung der Teilnehmer im UK NEQAS-Bewertungssystem.


Die Time-Lapse Annotation der Blastozystenbewertung, diese wurde im UK NEQAS-Reporting nicht berücksichtigt, wird in der hier vorliegenden Ermittlung der Spitzenreiter mit einbezogen.

Es kommen nur jene Teilnehmer in die Bewertung, die in den vergangenen zwei Jahren teilgenommen haben.

  Dieser Service wird angeboten vom Central Manchester University Hospitals NHS Foundation Trust im Auftrag vom United Kingdom National External Quality Assessment Service (UK NEQAS).

Das Reproductive Science Scheme von UK NEQAS, das aus vier Durchgängen innerhalb von 12 Monaten besteht, bietet zwei Arten von Ringversuchen an: Embryologie und Andrologie.
 
   
Die nächsten Ringversuche starten im Mai, August und November 2025 sowie im Februar 2026 und können ab sofort gebucht werden.

Hier finden Sie den Flyer Embryologie, den Flyer Andrologie sowie das Teilnehmerhandbuch.

Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie bitte repscience@ukneqas.org.uk.
 

 

Spitzenreiter Andrologie
   

Den ersten Platz unter den Andrologie-Laboren - nach dem dritten Platz im letzten Jahr - belegt Cecilia Chung vom Union Reproductive Medicine Centre.

Cecilia ist Embryologin mit einem Masterabschluss für Reproduktivmedizin und klinische Embryolgie.











Die Grafik zeigt die Ergebnisse von
Cecilia Chung über die letzten zwei Jahre (blaue Kurve).

Oberhalb der grünen Kurve liegen die besten 25% aller Teilnehmer.





Das Union Reproductive Medicine Centre (URMC) in Sha Tin, Hong Kong, gegründet im Jahr 2000, war das erste und einzige private Hospital in New Territories, das einen Service für die assistierte Reproduktion anbietet. Das URMC veröffentlicht seit 2014 einen Jahresbericht. Seit 2009 gibt es ein Tochterunternehmen in Tsim Sha Tsui. Das URMC gehört zum Union Hospital.

Den zweiten Platz unter den Andrologie-Laboren belegt Dalia Elmusharaf Khalifa des Imperial College London Healthcare NHS Trust. Dort arbeitet sie in der urologischen Abteilung sowohl des Charing Cross als auch des Hammersmith Hospitals.

Sie ist Specialist Clinical Scientist für chirurgische Spermiengewinnung gemeinsam mit Prof. Suks Minhas und früher mit Jonathan Ramsay.

Dalia ist HCPC-registriert als klinische Embryologin und  erhielt 2010 den MSc in klinischer Embryologie an der Universität Leeds. 

 




Die Grafik zeigt die Ergebnisse von Dalia Elmusharaf Khalifa über die letzten zwei Jahre (blaue Kurve).

 

Das Hammersmith Hospital ist Teil des Imperial College Healthcare NHS Trust.

Die Andrologieabteilung ist die einzige dieser Art innerhalb der
North West London Pathology, welches aus 9 Krankenhäusern besteht. Als Teil des Blood Science Service hat sie sich auf die Untersuchung und Diagnose der männlichern Fertilität spezialisiert.
Das Labor ist seit 1992
durch das Human Fertility & Embryology Authority (HFEA) lizensiert als Zentrum zur Durchführung der Spermienkryokonservierung. Dieser Service wird auch Krebspatienten und Patienten mit Fertilitätsbehandlungen angeboten.
Als eines der wenigen Andrologie-Labor in UK wird die Extraktion von testikulären Mikrodissektionsspermien (mTESE) sowie testikuläres Mapping eingesetzt.

Den dritten Platz unter den Andrologie-Laboren hat Oriol Oliana belegt, nach dem ersten Platz im vergangenen Jahr.

Oriol is Labormanager und ein stolzes Mitglied des Concept Fertility Clinic Teams. Er ist HCPC- und ESHRE-zertifizierter Senior Clinical Embryologist mit den Spezialgebieten Genetik, Qualitätskontrolle und Patientenerfahrung.

 








Die Grafik zeigt die Ergebnisse von 
Oriol Oliana über die letzten zwei Jahre (blaue Kurve).
 
Concept Fertility Clinic ist eine moderne, patientenfreundliche Klinik an der South Bank der Themse. Sie öffnete 2011 die Türen und bietet einen individuellen Service für Patienten, die eine Fertilitätsuntersuchung und -behandlung suchen, einschliesslich IVF, ICSI, IUI, Ovulations-indikation, Gameten- und Embryo-Kryokonservierung sowie Spenderprogramme.




Spitzenreiter Embryologie

   

Den ersten Platz der Embryologie belegt, wie im vergangenen Jahr, Cecilia Chung vom Union Reproductive Medicine Centre.

Cecilia ist Embryologin mit einem Masterabschluss für Reproduktivmedizin und klinische Embryolgie.







Die Grafik zeigt die Ergebnisse von Cecilia Chung über die letzten zwei Jahre (blaue Kurve).

Oberhalb der grünen Kurve liegen die besten 25% aller Teilnehmer.

 

Das Union Reproductive Medicine Centre (URMC) in Sha Tin, Hong Kong, gegründet im Jahr 2000, war das erste und einzige private Hospital in New Territories, das einen Service für die assistierte Reproduktion anbietet.

Das URMC veröffentlicht seit 2014 einen Jahresbericht.  

Seit 2009 gibt es ein Tochterunternehmen in Tsim Sha Tsui.

Das URMC gehört zum Union Hospital. 
 

Den zweiten Platz der Embryologie-Labore, wie im vergangenen Jahr, belegt Carmen Mak.

Sie ist seit 2011 Embryologin am
Union Reproductive Medicine Centre und dessen Spermienbank.









Die Grafik zeigt die Ergebnisse von Carmen Mak über die letzten zwei Jahre (blaue Kurve).

 

Das Union Reproductive Medicine Centre (URMC) in Sha Tin, Hong Kong, gegründet im Jahr 2000, war das erste und einzige private Hospital in New Territories, das einen Service für die assistierte Reproduktion anbietet.

Das URMC veröffentlicht seit 2014 einen Jahresbericht.  

Seit 2009 gibt es ein Tochterunternehmen in Tsim Sha Tsui.

Das URMC gehört zum Union Hospital. 
 

 

Den dritten Platz der Embryologie-Labore belegt Rachel Gibbons, Senior Embryologist am King’s Fertility in London.

Sie begann 2005 die Ausbildung als Embryologin am King’s College Hospital Assisted Conception Unit, erwarb 2008 das ACE-Zertifikat und erhielt 2010 die HCPC-Registrierung.
Neben ihrer klinischen Arbeit  spielt Rachel eine wichtige Rolle beim Nachwuchstraining und der Betreuung von STP-Studenten sowohl in Theorie als auch Praxis. Rachel is ebenso involviert in die Aufbewahrung von PGTA-getesteten Embryonen und sichert ab, dass die Patienten die erforderlichen Informationen bekommen, um eine fundierte eigene Entscheidung zu diesen Embryonen treffen zu können.

Das Embryologieteam wird durch Anastasia Mania geleitet. Das Team besteht aus sechs Senior Clinical Embryologists, sechs Clinical Embryologists, drei Trainee Embryologists, drei Laboratory Practitioners and fünf Laboratory Administrators.

Die Grafik zeigt die Ergebnisse von Rachel Gibbons über die letzten zwei Jahre (blaue Kurve).

 

King’s Fertility, früher  King’s College Hospital Assisted Conception Unit (ACU), befindlich in London, Großbritanien. Die ACU war eine der ersten Fertilitätskliniken in UK, als sie 1983 eröffent wurde. Vielen der Techniken, die heute weltweite Standardpraxis sind, wurden im King’s der Weg bereitet.

Unter der Führung von Dr. Ippokratis Sarris ist King’s Fertility das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Fetal Medicine Foundation (FMF) and King's College Hospital. Das FMF wurde gemeinnützig gegründet von Prof. Kypros Nicolaides, ein anerkannter Forscher und medizinischer Praktiker auf dem Gebiet der Fetalmedizin.

King’s Fertility führt derzeit etwa 2200 IVF/ICSI-Zyklen pro Jahr durch. Zusätzlich werden Behandlungen von Spendergameten durchgeführt sowie die Vitrifikationsmethode eingeführt, um die Kryopreservation anbieten zu können für Patienten mit über das Blut übertragbaren viralen Infektionen. Das ACU verwendet ein 100% Time-Lapse-Kultursystem (Embryoskop) für nichtinfektiöse Patienten.

Während die meisten Patienten über das NHS behandelt werden, gibt es auch einen erschwinglichen privat finanzierbaren Service.



Zurück